Einbrecher gehen nicht in die Ferien
Mit der Ferienzeit steigt auch die Gefahr von Einbrüchen
- Schliessen Sie die Türe des Haupteingangs, Ihre Wohnungstüre sowie Fenster und Nebentüren wie z.B. Veloraum immer ab ( Täter nutzen oft unverschlossene Türen und Fenster zum Einstieg – vor allem wenn sich Bewohner z.B. in der Waschküche oder im Garten aufhalten).
- Lassen Sie nur Leute ins Haus, die Sie kennen oder die angemeldet sind. Empfangen Sie die Person immer persönlich an der Tür, egal ob Handwerker, Pöstler etc. ( Das erste Hindernis für einen erfolgreichen Einbruch ist oft die Haupteingangstüre eines Mehrfamilienhauses. In den meisten Fällen wurde die Türe durch Nachbarn geöffnet. Unsere Erfahrungen zeigen, dass fremde Personen so schnell und unkompliziert Zugang zum Haus erhalten).
- Befestigen Sie keine Mitteilungen über Ihre Abwesenheit an Türen, Briefkästen oder am Anschlagbrett ( Diese Informationen erleichtern die Planung eines möglichen Einbruchs erheblich. Der Täter weiss so genau, in welcher Wohnung niemand zu Hause ist und wo er sich am meisten Zeit lassen kann).
- Sprechen Sie unbekannte Personen im Treppenhaus an ( Täter nutzen die Anonymität von Mehrfamilienhäusern und werden selten bis nie angesprochen. Dies erleichtert ihnen die Arbeit enorm).
- Melden Sie verdächtige Personen, Fahrzeuge und ungewöhnliche Wahrnehmungen der Polizei ( In der Regel erkunden die Täter ihre Umgebung unmittelbar vor dem Einbruch. Ihr Verhalten ist in dem Moment auffällig. Sie beobachten von einem Auto aus die Umgebung, klingeln an Haus- und Wohnungstüren oder schauen Ihnen zu, was Sie gerade tun.
Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl und rufen Sie uns bei einem Verdacht umgehend auf der Nummer 117 an). - Pflegen Sie den Kontakt mit Ihren Nachbarn: Informieren Sie über Ihre Abwesenheit und bitten Sie sie, Ihren Briefkasten zu leeren ( Ein überfüllter Briefkasten signalisiert dem Täter, dass niemand zu Hause ist. Wenn die Nachbarn über Ihre Abwesenheit informiert sind, können sie reagieren und Auffälligkeiten rund um Ihre Wohnung besser wahrnehmen).