Eine Beschichtung kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden – unsere Beschichtungsverfahren sind einfach und sauber.
Beschichtung
Wie entsteht eine Beschichtung?
Unsere Beschichtungsverfahren sind einfach und sauber in der Anwendung. Die gewünschte Beschichtung wird auf die definierten Stellen aufgespritzt und ist nach ca. 30 Minuten bereits trocken. Sie gewährleistet eine absolute Dichtheit und kann auf verschiedenen Materialien wie Metall, Holz, Stein usw. aufgespritzt werden.
Die Beschichtung schützt zum Beispiel vor Feuchtigkeit, Rost, Kälte, Wärme, Licht usw. Zusätzlich kann Sie als Antirutsch-Beschichtung eingesetzt werden.


Technische Details einer Beschichtung
- Wärme und Kälteschutzbeschichtung
- Geräuschdämmung
- Antirutschbeschichtung (Treppenstufen, Ladeflächen usw)
- Abdichtung aller Art (Dächer, Wände, Böden)
- Abriebschutz
- Temperaturbeständigkeit -40°C bis +100°C
- UV-Beständigkeit bei ausreichender Schichtdicke (min. 3mm)
- Säurebeständigkeit gut gegen schwache Säuren
- Lösungsmittelbeständigkeit ziemlich gut
- Grifftrocken nach ca. 30 Min.
- Durchhärtung nach 24 Stunden
Fragen zur Beschichtung
Spritzverfahren
Metall-Gummibeschichtung mittels Spritzverfahren
Die Metall-Gummibeschichtung mittels Spritzverfahren mit Luftdruck ist ein innovatives Verfahren zur dauerhaften und flexiblen Beschichtung von metallischen Oberflächen. Dabei wird eine spezielle Gummimischung unter hohem Luftdruck auf das Metall aufgetragen, wodurch eine gleichmäßige und widerstandsfähige Schutzschicht entsteht.


Vorteile der Spritzbeschichtung:
- Hohe Haftung: Die Beschichtung verbindet sich optimal mit der Metalloberfläche und sorgt für eine langanhaltende Schutzwirkung.
- Flexibilität & Elastizität: Die Beschichtung passt sich Bewegungen und thermischen Veränderungen an, ohne zu reißen oder sich zu lösen.
- Korrosions- & Verschleißschutz: Die Beschichtung schützt das Metall vor Feuchtigkeit, Chemikalien und mechanischem Abrieb.
- Schalldämmung & Vibrationsreduktion: Ideal für industrielle Anwendungen, in denen Lärmschutz und Dämpfung erforderlich sind.
Anwendungsbereiche:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Behälter- und Rohrleitungsbeschichtung
- Fördertechnik
- Fahrzeug- und Schiffsbau
Tauchverfahren
In Ihrer Fertigung und zum Teil auch in Ihren Produkten sind Verbundteile aus Gummi und Metall oft unverzichtbar. Im Regelfall fertigen wir daher für Sie aus einem Stahlteil und einem Elastomeranteil die passende Lösung, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Spezielle Verfahren erlauben es uns, Gummi-Metall-Verbindungen exakt nach Ihren Vorgaben anzufertigen, zum Beispiel für Schienen,Schwingungsdämpfer, Federelemente oder Gummi-Metallpuffer.


Die perfekte Gummi-Metall-Verbindung
Beim Tauchverfahren wird eine bestehende Gummibeschichtung durch eine neue ersetzt. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn Verschleiss oder Beschädigungen die ursprüngliche Schutzfunktion beeinträchtigen.
Vorteile:
- Verlängert die Lebensdauer von Maschinen und Bauteilen
- Kosteneffizient durch Wiederverwendung des Metallträgers
- Schutz vor Korrosion, Abrieb und chemischen Einflüssen
- Umweltfreundlich durch nachhaltige Materialnutzung
Einsatzgebiete:
- Förderrollen & Transportbänder
- Schutzbeschichtungen für Industrieanlagen
- Behälter- und Rohrleitungssanierung
Metall-Gummibeschichtung mittels Tauchverfahren
Kunststoff- oder Gummiprodukte zusammen mit Metall müssen oft starken mechanischen Ansprüchen genügen. Hierfür erstellen wir strenge Kriterien und sichern im Verfahren für die Produktion der Gummi-Metallverbindungen, dass Sie zuverlässig optimale Qualität für Ihren Anwendungsfall erhalten.
Wir fertigen für Sie jede noch so passende Gummi-Metall-Verbindung – treten Sie noch heute mit uns in Kontakt.
