Alarmanlage für mein Haus kaufen, was muss beachtet werden

Benötige ich überhaupt eine Alarmanlage?

Einbrüche werden Statistisch festgehalten, so wurden laut Statistik ¾ der Einbruchversuche abgebrochen, weil sich die Alarmanlage bemerkbar machte. Einbrüche und Einschleichdiebstähle nehmen wieder zu. Erstmals seit Langem steigt die Zahl der Einbrüche in der Schweiz wieder an. Die Statistik des Bundes zählt für 2022 erstmals wieder vier Einbrüche pro Jahr auf 1000 Einwohner. Eine Alarmanlage schreckt potentielle Einbrecher ab. Es macht sicher Sinn den kostenlosen Sicherheits-Check von der Firma Aldec AG in beanspruch zu nehmen.

 

Welche Arten von Alarmanlagen werden auf dem Markt angeboten?

Es gibt für jedes Bedürfnis eine Lösung: Bei Neubauten oder Renovationen von Liegenschaften bieten sich konventionelle, verdrahtete Alarmanlagen mit höchstem Sicherheitsstandard an. Bei bestehenden Gebäuden oder Mietwohnungen lassen sich einfach und schnell Funkalarmanlagen installieren. Hybride Alarmanlagen integrieren Funk- und Drahtkomponenten in ein System.

Werde ich mit einer Alarmanlage überwacht?

Nein eine Alarmanlage ist keine Überwachungsanlage. Wir unterscheiden zwischen Alarmanlagen und Videoüberwachungen. Die Alarmanlage zeichnet keine Einbrecher auf, das Ziel ist es keine Einbrecher im Haus zu haben nicht diese zu filmen. Bei der Videoüberwachung wird das Gelände / Gebäude oder Raum überwacht. Dies muss für jede Person welche sich dort bewegt ersichtlich sein.

 

Was kostet die Beratung für eine Alarmanlage?

Die Aldec AG beratet den Kunden rund um das Thema Alarmanlagen und gibt dazu Sicherheits-Tipps. Natürlich ist dieser Service kostenlos und wir durch unsere Facharbeiter gerne ausgeführt.

 

Was kostet eine Alarmanlage?

Das ist individuell, je nach Bedürfnissen und Anzahl Komponenten.