Vulkanisation von Ecken und Formteilen
Die Vulkanisation ist ein 1839 entwickeltes chemisch-technisches Verfahren, bei dem Kautschuk unter Einfluss von Zeit, Temperatur und Druck gegen atmosphärische und chemische Einflüsse sowie gegen mechanische Beanspruchung widerstandsfähig gemacht wird. Der bei diesem Verfahren entstehende Gummi hat gegenüber dem Kautschuk(-Rohstoff) dauerelastische Eigenschaften, kehrt bei mechanischer Beanspruchung jeweils wieder in seine Ursprungslage zurück, hat eine höhere Reißfestigkeit, Dehnung und Beständigkeit gegenüber Alterung und Witterungseinflüssen. Die Kautschuke können je nach Anforderung gemischt und hergestellt werden.
- Geeignet für anspruchsvolle Anforderungen / Anspruch an System und Material hoch
- Qualitativ hochstehende Verbindungen
Jedes Profil hat sein eigenes Werkzeug
Für jedes Profil wird ein Werkzeug hergestellt, um eine saubere und den Anforderungen entsprechende Qualität zu produzieren. Die Entwicklung und die Herstellung der Werkzeuge erfolgen intern. Somit ist die höchstmögliche Flexibilität und Sicherheit gewährleistet.
Material:
- EPDM Farbe schwarz verschiedene Härten wählbar
- Silikon verschiedene Farben wählbar verschiedene Härten wählbar
- TPE verschiedene Farben wählbar verschiedene Härten wählbar
- Brandschutz Farbe schwarz verschiedene Härten wählbar